Auch beim Wiehler Sommerlauf zeigte unser Nachwuchs der Konkurrenz die Hacken
13.09. Wiehl Beim Wiehler Sommerlauf überzeugte wieder unsere Nachwuchs auf der ganzen Linie. Alia, Penelope, James und Noah zeigten der Konkurrenz die Hacken und siegten überlegen. Aber nun der Reihe nach: Der Stadtsportverband Wiehl führte die Veranstaltung sehr professionell durch, hatte aber Pech das es zu Beginn regnete und die Bahn im Wiehler Stadion nicht zum laufen einlud. Das störte unseren Youngster Noah Romanowski, 7 wenig. Er preschte vom Start an die Spitze des 60 köpfigen Feldes, so das der Matsch nach oben flog und siegte im Ziel mit 10 Sekunden Vorsprung. Gleiches Alia Turhan, 10 die ebenfalls von Anfang an vorne lief. Sie wurde Anfangs von einer Konkurrentin verfolgt. Im Ziel lag sie jedoch weit zurück. Ihre Zeit über 2.157 m 9:10 Min. Diese Zeit wurde jedochvon Penelope Fernandez-Echeverria, 12 unterboten, die in 8:51,0Min. das
schnellste Mädchen des Tages war. Einen harten Kampf lieferten sich die Jungen Johann Ragoß, 11 und James Nachtigall, 10. Beide überquerten die Ziellinie als Sieger zeitgleich in 9:20 Min.
Bei den Frauen bewies Maren Friedemann, W50 das ihr regelmäßiges Lauftraining einige Früchte getragen hat. Im 5 km Lauf belegte sie in ihrer Altersklasse in 25:10 Min. den 2. Platz. Ähnlich Sarah Warren die über 10 km in 47:32 Min. in ihrer Altersklasse W45 ebenfalls zweite wurde. Zwei Altersklassen siege gelangen Hartfried Furk M45 über 5 km und Ingo Runkel M70 über 10 km. sowie Jörg Mauter in 47:11 Min. Hans Mössing zeigte in der Altersklasse M70 als Zweitplatzierter Top-Leistung. Auch Ping Ding war in ihrer Alterslasse W40 vorne. Weitere Ergebnisse: U8 400 m 14. Rashid Alan 2:03 Min. 39. Ejub Isakivic 2:51 Min. WU10: 2.157 m 9. Lindsay Nachtigall 13:27 Min. WU12: 7. Mascha Scheffler 11:37 Min. 9. Zeina Alokla 11:56 Min M MU12: 5. Jonathan Strauch 10:43 Min. 12. Abdullah Alokla 11:41 Min. 5 km M45 1. Hartfried Furk 21:09 Min. WU16: 2. Johanna Jakobs 26:25 Min. 10 km M45 2. Hartfried Furk
Laufserie Bergisch Gladbach 2.Teil
Alina und Penelope siegten überlegen
04.09. Bergisch Gladbach Sehr erfolgreich war für die WLC Nachwuchsläufer/innen der 2. Tag der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach. Über 800 m überquerte Alina Turhan in guten 2:55,77 Sek. die Ziellinie und hatte rund 12 Sek. Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Erheblich verbessert zeigte sich Penelope Fernandez-Echeverria 12, die sich über die 2000 m Strecke in 7:57,23 Min. um 25 Sek. steigerte. Auch sie hatte einen großen Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Johann Ragoß, 11 war wie seine Trainings kameradinnen auch etwas schneller als in der Vorwoche. Er belegte in 3:02,70 Min. den 3. Platz über 800 m. Bei den Senioren konnten wir ein Wiedersehen mit
Tobias Langner erleben. Tobias war vor 25 Jahren einer der bestimmenden jungen Läufer im WLC. Er ist noch heute Mitglied im WLC und wurde bereits als Jubilar ausgezeichnet. Der 50 jährige lief über die 5000 m Strecke 25:10,45 Min., ein guter Einstand in den regelmäßigen Gesundheits sport. "Langstreckenboss" Hartfried Furk lief die 1500 m in 5:51,36 Min. und kurz danach auch noch die 5000 m in 20:23,12 Min.
Bild:
Tobias Langner startete bereits bei der Laufserie 2003 in Bergisch Gladbach.

Alina Turhan siegte beim ersten Wettkampf
im Rahmen der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach 28.08. Sie war wieder einmal nicht zur schlagen. Alina Turhan zeigte beim 1. Teil der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach wieder ihre gewohnte Rennein- teilung, nämlich vorne weg und siegte in 2:57,37 Min., 12 Sek. vor Emma Heck aus Kürten. Johann Ragoß zeigte bei den Jungen U12 in 3:04,33 Min. als Viertplatzierter ein solides Rennen und Penelope Fernandez-Echeverria war in 2:54,78 Min. die Schnellste der Wiehler Nachwuchsathleten. Das er mit seinen Schützlingen noch gut mithalten kann zeigte Hartfried Furk, 49; der in 2:48,27 Min. noch etwas schneller war.
Jörg Mauter besuchte seinen ehemaligen Trainer Werner Feldmann in den Masuren
Langstreckenläufer und Vorstandsmit glied Jörg Mauter verbrachte kürzlich 7 Tage seines Urlaubs in Polen im Haus Oberberg in Wilkasy Masurische Seen- platte. Mauter berichtet:
Ich wohnte in der Pension meines ehemaligen Trainers Werner Feldmann, der mich von 1983 bis 1987 im WLC trainierte. Werner Feldmann, ist heute 82 Jahre alt und selbst noch Mitglied im WLC. Er freute sich sehr über meinen Besuch. Wir konnten uns gemeinsam an zahlreichen Erlebnissen in den Anfangs jahren des WLC erinnern und aus tauschen, vor allem an das legendäre Trainingslager auf Juist. Ich war begeistert von der einmaligen Natur und Landschaft in Polen, mit den unzähligen Seen und großen Wald gebieten in der Gegend von Gizycko (Lötzen). Natürlich betätigte ich mich
dort auch sportllch mit Schwimmen und Radtouren und auch einigen Laufein heiten incl. einer Begegnung mit einer Elchfamilie. Es war ein emotionsvolles Wiedersehen nach so langer Zeit, auch mit Werners Familie, die mittlerweile auf 2 Töchtern und 2 Enkelkindern angewachsen ist. Sie hatten mich spontan sehr freundlich aufge- nommen und fühlte mich dort sehr wohl. Text: Jörg Mauter
